AKTUELLES SPORT KULTUR TEILNEHMEN MITHELFEN SPONSOREN PRESSE ÜBER UNS
ENGLISH VERSION   KONTAKT   IMPRESSUM   AGB   HOME
SPORT
SPORTARTEN
Aerobics
Badminton
Bankdrücken
Ergebnisse
Basketball
Beachvolleyball
Bowling
Cheerleading
Fechten
Freeclimbing
Fußball
Golf
Handball
Karate
Leichtathletik
Luftgewehr
Martial Arts
Ringen
Rudern
Schach
Schwimmen
Squash
Tanzen
Tennis
Tischtennis
Triathlon
Volleyball
SPORTSTÄTTEN
CHALLENGE CUPS
OUTDOOR

Bankdrücken

Das Bankdrücken findet am 30. Juli 2004 statt. Der Wettkampf ist auf 90 TeilnehmerInnen begrenzt. Er ist offen für alle (eine spezielle Mitgliedschaft oder Registrierung ist nicht erforderlich). Der Wettkampf wird aber nach den Regeln der IPF (International Powerlifting Federation) ausgeführt. Beachtet bitte insbesondere die Bekleidungsvorschriften (einteiliges Trikot). Rekorde werden nicht anerkannt. Der Cup ist auch für behinderte HeberInnen zugelassen. Gesperrte AthletInnen können nicht teilnehmen.

Registrierung

Die AthletInnen müssen sich in ihrer Gewichtsklasse, die durch die IPF festgelegt sind, unter Angabe ihrer Bestleistung registrieren.

Altersklassen: Frauen-Männer-Aktive ab dem 14. Geburtstag aufwärts (keine Klasseneinschränkung).

Gewichtsklassen Frauen:
– 44,0 kg Klasse bis 44,00 kg
– 48,0 kg Klassevon 44,01 bis 48,0 kg
– 52,5 kg Klassevon 48,01 bis 52,0 kg
– 56,0 kg Klassevon 52,51 bis 56,0 kg
– 60,5 kg Klassevon 56,01 bis 60,0 kg
– 67,5 kg Klassevon 60,01 bis 67,5 kg
– 75,0 kg Klassevon 67,51 bis 75,0 kg
– 82,5 kg Klassevon 75,01 bis 82,5 kg
– 90,0 kg Klassevon 82,51 bis 90,0 kg
+ 90,0 kg Klasse  von 90,01 kg aufwärts

Gewichtsklassen Männer:
– 52,0 kg Klasse bis 52,00 kg
– 56,0 kg Klassevon 52,01 bis 56,0 kg
– 60,0 kg Klassevon 56,01 bis 60,0 kg
– 67,5 kg Klassevon 60,01 bis 67,5 kg
– 75,0 kg Klassevon 67,51 bis 75,0 kg
– 82,5 kg Klassevon 75,01 bis 82,5 kg
– 90,0 kg Klassevon 82,51 bis 90,0 kg
– 100,0 kg Klassevon 90,01 bis 100,0 kg
– 110,0 kg Klassevon 100,01 bis 110,0 kg
– 125,0 kg Klassevon 110,01 bis 125,0 kg
+ 125,0 kg Klasse  von 125,01 kg aufwärts

Gewichtsklassen für HeberInnen mit Behinderung:
Behinderte werden in den Wettkampf integriert und nach den Regel der IPF gewogen. Mehr dazu auf der Homepage des IPF www.powerlifting-ipf.com

Regeln

Das Wiegen der AthletInnen findet zwei Stunden vor Wettkampfbeginn statt. Der Wettkampf läuft nach den Regeln der IPF ab. Nähere Informationen findet Ihr auf deren Webseite www.powerlifting-ipf.com und auf der Seite des Bundesverbandes Deutscher Kraftdreikämpfer www.bvdk.de. Dort gibt es auch Informationen zur Doping-Frage.

Hier noch das Wichtigste aus dem Regelwerk der IPF für Bankdrücken:

6.2.1 Ausführung

  1. Die Bank muss so auf die Plattform gestellt werden, dass ihr Kopf zur Vorderseite der Plattform zeigt oder in einem Winkel von 45° steht.
  2. Der Heber muss auf dem Rücken liegen und mit seinen Schultern und Gesäß in Kontakt mit der flachen Bankoberseite sein. Die Sohle und die Fersen seiner Schuhe müssen mit dem Boden oder den Blöcken in Kontakt sein. Die Hände und Finger müssen die Stange in den Ständern mit den Daumen umgreifen. Diese Körperhaltung muss während des ganzen Versuches beibehalten werden.
  3. Um dem Heber eine sichere Fußauflage zu garantieren, dürfen Scheiben oder Blöcke benutzt werden. Diese sollen 30 cm in der totalen Höhe nicht überschreiten. Blöcke der Höhe 5 cm, 10 cm, 20 cm, 30 cm sollten zur Fußauflage bei allen internationalen Wettkämpfen zur Verfügung stehen. Leichte oder minimale Bewegung der Füße ist erlaubt, sowohl bei der Verwendung von Blöcken als auch bei Nichtinanspruchnahme von Blöcken.
  4. Nicht mehr als 3 und nicht weniger als 2 Scheibenaufleger sollen jederzeit auf der Plattform bereitstehen. Nachdem der Heber sich richtig platziert hat, darf er die Hilfe der Scheibenaufleger beim Herausnehmen der Hantel aus den Ständern in Anspruch nehmen. Das Herausnehmen der Hantel muss, sofern es mit der Hilfe der Scheibenaufleger erfolgt, auf die gestreckten Arme erfolgen.
  5. Die Griffweite der Hände darf 81 cm, gemessen zwischen den beiden Zeigefingern (beide Zeigefinger müssen innerhalb der 81 cm Markierung liegen), nicht überschreiten. Für den Fall, dass der Heber aufgrund einer alten Verletzung oder anatomischen Verformung die Hantelstange nicht gleichmäßig mit beiden Händen greifen kann, muss er die Kampfrichter vor jedem Versuch darüber informieren, und falls es notwendig ist, wird die Hantel entsprechend markiert. Die Verwendung des "reverse grip" ("umgekehrter Griff") ist verboten.
  6. Nachdem die Hantel auf den gestreckten Armen liegt, gleich ob mit oder ohne Hilfe der Scheibenaufleger, muss der Heber mit gestreckten Ellbogen auf das Signal des Hauptkampfrichters warten. Das Signal soll sofort gegeben werden, wenn der Heber bewegungslos und die Hantel in der richtigen Position ist. Aus Gründen der Sicherheit wird der Heber aufgefordert, die Hantel wieder im Ständer zu platzieren, wenn er nach einer Dauer von fünf Sekunden nicht in der richtigen Position ist, um den Versuch zu starten. Dies wird durch eine Rückwärtsbewegung des Armes vom Kampfrichter angezeigt.
  7. Das Signal zum Beginnen des Versuches besteht aus einer Abwärtsbewegung eines Armes und dem hörbaren Kommando "Start".
  8. Nach Erhalt des Startsignals muss der Heber das Gewicht bis zur Brust absenken, es auf der Brust bewegungslos mit einer deutlich sichtbaren Pause halten. Bewegungslos bedeutet angehalten. Die Eine-Sekunde-Regel wird empfohlen, das heißt, während die Hantel bewegungslos auf der Brust liegt, zählt man bis "Eins". Dann muss der Heber die Hantel mit einer gleichmäßigen Streckung beider Arme nach oben drücken, bis diese völlig gestreckt sind und die Endposition erreicht ist. Die Hantel muss so lange bewegungslos auf den gestreckten Armen gehalten werden, bis das Kommando "Ablegen" ("Rack") zusammen mit einer Rückwärtsbewegung des Armes gegeben wird.
  9. Falls der Heber durch anatomische Verformungen die Arme nicht vollständig strecken kann, muss er die Kampfrichter vor jedem Versuch darüber informieren.
Ursachen für ungültiges Bankdrücken:
  1. Nichtabwarten des Signals des Hauptkampfrichters zu Beginn oder nach Ende des Versuches.
  2. Jede Änderung der gewählten Drückposition während des Drückvorganges, d. h. jedes Abheben der Schultern oder des Gesäßes von der Bank oder Bewegen der Füße aus der Ausgangsposition und Verlieren des Kontaktes mit Bank oder Boden oder eine seitliche Bewegung der Hände an der Stange. Eine leichte oder minimale Bewegung der Füße ist erlaubt. Sowohl Sohlen als auch Fersen müssen während des Versuches auf dem Boden / den Blöcken aufliegen.
  3. Anstoßen, Anschwingen oder Zulassen des Einsinkens der Hantel in die Brust, nach dem bewegungslosen Stopp auf der Brust, mit der Absicht, dem Heber Hilfe zu verschaffen.
  4. Jedes deutlich übertriebene, ungleichmäßige Durchstrecken der Arme bei der Ausführung der Übung.
  5. Jegliche Abwärtsbewegung der Hantel während des Drückens nach oben.
  6. Kein Drücken der Hantel auf volle Streckung der Arme bei Vollendung der Übung.
  7. Jede Berührung der Hantel oder des Hebers durch die Scheibenaufleger zwischen den Kampfrichtersignalen mit der Absicht, den Versuch leichter für den Heber zu machen.
  8. Jede Berührung der Bank oder der Bankbeine durch die Füße des Hebers.
  9. Nichteinhalten irgendeines der unter den Regeln der Ausführung angegebenen Punkte.

Für behinderte HeberInnen oder HeberInnen mit einer Amputation, die an Bankdrück-Meisterschaften teilnehmen, gelten die folgenden Ergänzungen zu ihrem Körpergewicht:
Für jede Amputation unterhalb des Knöchels = + 1/54 vom Körpergewicht
Für jede Amputation unterhalb des Knies = + 1/36 vom Körpergewicht
Für jede Amputation oberhalb des Knies = + 1/18 vom Körpergewicht
Für jedes amputierte Hüftgelenk = + 1/9 vom Körpergewicht
Für Heber mit Fehlfunktion der unteren Gliedmaßen, die Beinstreben oder ähnliche Vorrichtungen zum Laufen benötigen, soll die Vorrichtung als Teil der natürlichen Gliedmaße betrachtet werden und der Heber soll mit der Vorrichtung gewogen werden.

 

Kontakt

eMail: benchpress@eurogames.info